Viele meiner Patienten kommen mit der Diagnose Arthrose in den Füssen zu mir, oft verunsichert und von Schmerzen geplagt. Grundsätzlich unterscheide ich zwischen zwei Formen der Arthrose: der Arthrose im Endstadium und der Arthrose im Vorstadium. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die richtige Therapie einzuleiten und den Betroffenen bestmöglich zu helfen.

Endgültige Arthrose: Wenn der Schmerz nicht mehr aufzuhalten ist
Endgültige Arthrose liegt vor, wenn der Gelenkknorpel vollständig abgenutzt ist und Knochen auf Knochen reibt. Diese Form der Arthrose ist sehr schmerzhaft, da die schmerzempfindliche Knochenhaut gereizt wird. Diese Reizung führt häufig zu einer Entzündung der Knochenhaut, auch Arthritis genannt. Die Schmerzen bei einer Arthrose im Endstadium sind in der Regel sehr stark, fast unerträglich und treten sowohl tagsüber als auch nachts auf. Leider ist diese Form der Arthrose nicht therapierbar, da die Entzündung der Knochenhaut zu einer dauerhaften und intensiven Schmerzsituation führt.
Arthrose im Vorstadium: Schmerzen durch Muskel- und Gewebeveränderungen
Anders sieht es bei der so genannten Vorstufenarthrose aus. Hier ist der hyaline Knorpel, der die Gelenkflächen überzieht, nur teilweise zerstört. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Knorpel selbst keine Schmerznerven besitzt und daher keine direkten Schmerzen verursachen kann. Die Schmerzen in diesem Stadium der Arthrose werden vielmehr durch Muskelverkürzungen und Verklebungen des umgebenden Gewebes ausgelöst. Diese führen zu einer ungleichmässigen Belastung des Gelenks und können in bestimmten Situationen Schmerzen verursachen.
Die gute Nachricht
Diese Schmerzen lassen sich behandeln. Durch manuelle Therapie und gezielte Dehnungsübungen der betroffenen Muskeln und Gewebe können die Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit des Gelenks verbessert werden. Durch diese Lockerung im Gelenk kann sich der Knorpel mit Hilfe von Knorpelstammzellen teilweise wieder regenerieren.
Fazit: Für jedes Arthrosestadium die richtige Therapie
Entscheidend für die Wahl der richtigen Therapie ist die Unterscheidung zwischen endgradiger Arthrose und Vorarthrose. Während bei der endgradigen Arthrose Schmerzen durch die Reizung der Knochenhaut fast unvermeidlich sind und eine Therapie schwierig bis unmöglich ist, bietet die Behandlung der Vorarthrose gute Chancen, die Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.
Wenn Sie unter Arthroseschmerzen leiden, stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite, um die für Sie individuell passende Therapie zu finden und Ihnen zu einem schmerzfreien Leben zu verhelfen.